- der Korrektor
- - {pressreader; proofreader} = der Korrektor (Typographie) {corrector; reader; reviser}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Korrektor (Teleskop) — Ein Korrektor ist eine spezielle Anordnung von Linsen oder Spiegeln, die Abbildungsfehler eines Fernrohrobjektivs vermindert oder Abbildungsfehler durch die atmosphärische Dispersion (chromatische Aberration) beseitigt. Es gibt verschiedene… … Deutsch Wikipedia
Korrektor — Ein Korrektor (lat. corrector „Verbesserer“) ist eine Person, die Zeitungs oder Buchseiten vor der Drucklegung hinsichtlich Rechtschreibung, Grammatik, Typografie, Stil und sachlicher Richtigkeit (jedoch nicht inhaltlich) überprüft und gefundene… … Deutsch Wikipedia
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod — Der Zwiebelfisch ist eine Kolumne des Autors Bastian Sick, die seit Mai 2003 im Spiegel Online und seit Februar 2005 auch in der monatlichen Kulturbeilage des gedruckten Spiegel erscheint. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung der Kolumne 2 Der Dativ… … Deutsch Wikipedia
Korrektor — (lat.), Verbesserer, Berichtiger, besonders Druckberichtiger (s. Korrektur). In der römischen Kaiserzeit des 3. Jahrh. hieß K. eine »zur Besserung der Zustände« in die befreiten Gemeinden der Provinzen geschickter kaiserlicher Beamter, in der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Korrektor — korrekt »richtig, ordentlich«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Adjektiv war ursprünglich, wie die dazugehörigen Substantive Korrektor »‹Druck›berichtiger« (16. Jh.) und Korrektur »Berichtigung, Verbesserung« (16. Jh.), ein Fachwort der… … Das Herkunftswörterbuch
Korrektor — Kor|rẹk|tor 〈m. 23〉 Angestellter einer Druckerei od. eines Verlages, der den Schriftsatz auf Fehler überprüft [<lat. corrector „Berichtiger, Verbesserer“; zu corrigere „zurechtrichten, geraderichten“] * * * Kor|rẹk|tor , der; s, …oren [lat.… … Universal-Lexikon
Korrektor — Kor|rek|tor der; s, ...oren <aus lat. corrector »Berichtiger, Verbesserer«>: 1. jmd., der beruflich Schriftsätze auf Fehler hin durchsieht. 2. Aufsichtsbeamter der röm. Kaiserzeit. 3. jmd., der eine Prüfungsarbeit korrigiert und benotet … Das große Fremdwörterbuch
Korrektor — Kor·rẹk·tor der; s, Kor·rek·to̲·ren; geschr; jemand, der besonders beim Druck eines Buches oder einer Zeitung die Fehler berichtigt … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Korrektor — Kor|rẹk|tor 〈m.; Gen.: s, Pl.: to|ren〉 Druckerei od. Verlagsangestellter, der den Schriftsatz auf Fehler überprüft [Etym.: <lat. corrector »Berichtiger, Verbesserer«; zu corrigere »zurechtrichten, gerade richten, verbessern«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Korrektor — Kor|rẹk|tor , der; s, ...oren (Berichtiger von Manuskripten oder Druckabzügen) … Die deutsche Rechtschreibung
Prädiktor-Korrektor-Methode — Mehrschrittverfahren sind Verfahren zur numerischen Lösung von gewöhnlichen Differentialgleichungen. Im Gegensatz zu Einschrittverfahren, wie etwa dem Eulerschen Polygonzugverfahren oder den Runge Kutta Verfahren, nutzen Mehrschrittverfahren die… … Deutsch Wikipedia